Über mich

Ich wuchs mit dem Kochlöffel in der Hand auf. Als Tochter einer Groß- und Diätküchenleiterin gehörten Zubereitungsabläufe und Zusammenhänge zwischen Nahrungsmitteln, deren Zubereitung und dem eigenen Wohlbefinden seit jeher in meinen Alltag. Nach meinem Studium promovierte ich in Naturwissenschaften. Meine Interessen lagen – neben dem Kochen – schon immer in den Bereichen Gesundheitslehre und alternativer Behandlungsmethoden. In beiden Bereichen machte ich diverse Ausbildungen. Als ich dann vor Jahren zum Ayurveda kam, war mir sofort klar: das ist es, was ich schon immer suchte. Hier ist die Verbindung von Kochen und Gesundheit direkt zu sehen und umzusetzen. Nach meiner Ausbildung bei Gabriel Simon zur Ayurvedaköchin und mehreren Weiterbildungen fing ich an, Kochkurse zu geben. Mich reizt es, mit dem Ayurveda scheinbare Grenzen der verschiedensten Kochtraditionen zu überbrücken und so den Horizont zu öffnen für eine optimale Zubereitung unserer Nahrung, wie zum Beispiel mit dem Ayurveda Barbecue. Mein Schwerpunkt ist jedoch immer, das ayurvedische Kochen so klar und einfach wie möglich zu vermitteln. Ayurveda ist eine Bereicherung unseres Kochverhaltens, die wir nicht missen sollten.

Dass die ayurvedische Küche alltagstauglich im Leben einer Großfamilie ist, erleben meine Frau und ich täglich mit unseren vier Kindern. Gemeinsam gut essen, dabei lachen, plaudern und genießen- all das und noch mehr kann Ayurveda.

Mein Motto lautet:

„Widme dich der Liebe und dem Kochen stets mit deinem ganzen Herzen.“ (Dalai Lama)

 

Rutengänge und Heilzeichen

Seit vielen Jahren habe ich Erfahrung in Rutengängen.

Das heißt, man kann mittels der Rute energetische Störungen durch Wasser, Elektrizität, Erdfelder, geologische Störungen des Untergrundes oder andere Ursachen feststellen. Die Entstörung des Hauses oder Geländes kann danach erfolgen.

Durch das Ruten kann man auch Ungleichgewichte in Körper oder Geist bestimmen und dann mit bestimmten Methoden (z.B. Heilungs-Zeichen oder schamanische Rituale) daran arbeiten.

40 Euro/Stunde (plus evt. Anfahrtspauschale), Termine nach Vereinbarung

Veröffentlichungen

Dr. Barbara Wirth: Ayurvedaküche für jeden Tag. Trias-Verlag. ISBN 978-3-432-10548-2
Barbara Wirth (2012): Tiger leben Tigerleben (Roman). Schmitz Verlag. ISBN 978-3-935202-96-1
Barbara Wirth, Otto Sali (2001): Bad Waldseer Riedgebiete. ISBN 3-924495-09-2